Kunden Bewertungen beantworten
|

Warum du jede Google Bewertung beantworten solltest – selbst die negativen

Problem: Bewertungen werden ignoriert – und das kostet Sympathiepunkte

Bewertungen beantworten – ein Thema, das viele ignorieren, dabei ist es ein echter Marketing-Booster für jedes Unternehmen.

Mal Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal deine Google-Bewertungen angeschaut? Und – noch wichtiger – hast du die Kommentare deiner Gäste, Kunden oder Klient:innen beantwortet? Falls nicht, bist du in guter Gesellschaft, aber nicht im Bezug auf den Marketing. Für viele ist das Thema Google-Bewertungen ein unbequemes Feld. Die einen sehen darin eine lästige Pflicht, die anderen haben Angst vor negativen Äußerungen. Und dann sind da noch diejenigen, die schlicht keine Zeit haben, sich damit zu beschäftigen.

Doch Fakt ist: Wir leben in einer Zeit, in der Online-Bewertungen über Erfolg und Misserfolg ganzer Unternehmen mitentscheiden. Kunden informieren sich, vergleichen, lesen – und entscheiden häufig anhand von drei bis fünf Sternen, ob sie zu dir kommen oder nicht. Dabei zählt nicht nur, wie viele positive Bewertungen du hast. Was wirklich einen Unterschied macht: Wie gehst du mit den Rückmeldungen um?

Viele Dienstleister, Restaurants oder kleine Unternehmen reagieren gar nicht. Sie lassen Lob verpuffen und stecken bei Kritik lieber den Kopf in den Sand. Das ist schade – und vor allem eine verschenkte Chance. Denn: Eine öffentlich sichtbare Antwort zeigt, dass hier keine anonyme Firma am Werk ist, sondern echte Menschen, die zuhören.

Lösung: Aktiv auf Bewertungen reagieren – mit Persönlichkeit und Wertschätzung

Lösung: Aktiv auf Bewertungen reagieren – mit Persönlichkeit und Wertschätzung

Wenn ich für Kunden Bewertungen beantworten darf, läuftJede Stimme zählt – und jede Antwort auch. Ganz egal, ob ein Gast das Essen feiert, ein Kunde begeistert vom schnellen Service berichtet oder sich jemand kritisch äußert, weil etwas nicht ganz so lief wie gewünscht.

Wie gehe ich dabei vor? Hier die wichtigsten Schritte, die ich für dich übernehmen – oder die du selbst anwenden kannst:

  1. Lese jede Bewertung aufmerksam durch. Auch hinter negativen Kommentaren steckt oft wertvolles Feedback, das dich weiterbringt.
  2. Jede Bewertung beantworten – individuell und persönlich.
  3. Reagiere auf Lob dankbar und herzlich. Einem zufriedenen Gast zu danken und sich für die netten Worte zu bedanken kostet nur ein paar Sekunden – und bleibt im Kopf.
  4. Gehe auf Kritik offen und lösungsorientiert ein. Keine Ausreden, kein Schönreden – sondern Verständnis zeigen, das Problem anerkennen und, wenn möglich, einen Ausblick auf Verbesserung geben.
  5. Bleibe immer höflich, auch wenn es schwerfällt. Negative Bewertungen sind manchmal emotional formuliert, aber bitte nie provozieren lassen. Deine Reaktion lesen nicht nur Kund:innen, sondern auch zukünftige Interessenten!
  6. Nutze die Benachrichtigungsfunktion für dich. Wer eine Antwort auf seine Bewertung erhält, bekommt direkt eine Nachricht. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person sich ernstgenommen fühlt – und vielleicht nochmal bei dir einkauft, bestellt oder dich weiterempfiehlt.

Es ist übrigens völlig normal, ab und zu auf negatives Feedback zu stoßen. Entscheidend ist, wie du damit umgehst. Eine professionelle, empathische Antwort kann sogar Kritik in einen Pluspunkt für dein Unternehmen verwandeln – und zeigt potenziellen Kunden, dass du wirklich hinter deiner Arbeit stehst.

Mehrwert: Kundenbindung, Sichtbarkeit und Sympathiepunkte – ein echter Marketing-Booster

Was passiert eigentlich, wenn du beginnst, Google-Bewertungen aktiv zu beantworten?

Erstens: Du signalisierst Wertschätzung. Wer sich Mühe gibt, dich öffentlich zu loben oder eine konstruktive Kritik hinterlässt, bekommt Aufmerksamkeit zurück – das bleibt positiv im Gedächtnis. Oft entsteht daraus eine überraschende Bindung: Aus Gelegenheitskunden werden treue Fans.

Zweitens: Du erhöhst deine Sichtbarkeit. Google bevorzugt Unternehmen, die regelmäßig auf Bewertungen reagieren (ja, das hat sogar Einfluss auf dein Ranking!). Außerdem werden potenzielle Kunden, die Bewertungen lesen, immer auch die Antworten des Anbieters wahrnehmen. Hier kannst du Menschlichkeit, Kompetenz und Serviceorientierung beweisen.

Drittens: Du erhältst gratis Feedback. Keine Marktforschung der Welt liefert dir so ehrlich und direkt Input wie echte Bewertungen deiner Kunden. Das hilft, Schwächen zu erkennen, Stärken hervorzuheben und dein Angebot weiterzuentwickeln.

Viertens: Du hebst dich von der Masse ab. Viele Konkurrenzunternehmen reagieren gar nicht – oder nur sporadisch. Wer hier Zeit und Herzblut investiert, bleibt in Erinnerung und wird häufiger weiterempfohlen.

Mein Fazit: Jede beantwortete Google-Bewertung ist ein Investment in deinen Marketing-Erfolg. Es kostet nur wenige Minuten pro Woche, bringt aber einen großen Mehrwert für deine Außenwirkung – und am Ende auch für deinen Umsatz.

Du willst, dass sich endlich jemand zuverlässig um deine Bewertungen beantworten kümmert?

Melde dich bei mir und lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass dein gutes Image noch sichtbarer wird!

Häufig gestellte Fragen: Bewertungen beantworten

Wie lange sollte ich Google-Bewertungen beantworten?

Es gibt keine starre Regel, aber idealerweise solltest du innerhalb von 3-7 Tagen antworten. Je schneller du reagierst, desto mehr zeigst du den Kunden, dass du präsent und zuverlässig bist. Selbst auf alte Bewertungen zu antworten ist besser, als gar nicht zu antworten.

Was sollte ich schreiben, wenn die Bewertung unfair ist?

Bleib professionell und emotional ruhig. Erkenne die Sicht des Kunden an, ohne dich selbst zu verteidigen. Anstatt zu argumentieren, biete eine Lösungsmöglichkeit an und lade den Kunden zu einem persönlichen Gespräch ein. Das zeigt Eigeninitiative und zeugt von gutem Service.

Kann ich schlechte oder negative Bewertungen vom Google-Eintrag entfernen?

Nein, du kannst Bewertungen nicht einfach löschen. Du kannst eine Bewertung nur melden, wenn sie gegen Googles Richtlinien verstößt (z.B. Spam, Hass-Inhalte). Deine professionelle Antwort ist aber oft überzeugender für potenzielle Kunden als die ursprüngliche Bewertung selbst.

Sollte ich auch auf positive Bewertungen antworten?

Absolut ja! Das ist sogar sehr wichtig. Eine Dankesnachricht auf eine positive Bewertung zeigt echte Wertschätzung und kann sogar dazu führen, dass dieser Kunde dich weiterempfiehlt. Es verdoppelt die Kundenbindung.

Welche Fehler sollte ich beim Beantworten von Bewertungen vermeiden?

Vermeiden solltest du: Standardantworten verwenden (wirkt unpersönlich), den Namen des Kunden ignorieren, zu lange oder zu kurz antworten, Fehler im Text (wirkt unprofessionell), Werbung in die Antwort packen, und vor allem: Nicht auf aggressive Bewertungen reagieren. Bleib immer ruhig und konstruktiv.

Ähnliche Beiträge